Äthiopien

Äthiopien Zugang zum Feld: In Äthiopien ist es der lokale Guide von Lalibela, der mein volles Vertrauen besitzt. Er war der Hauptorganisator eines Projektes, wo im vollkommen verarmten Umland der Stadt eine Schultoilette eingerichtet wurde. Was in Friedenszeiten schon nicht leicht ist, meisterte er sogar in Kriegszeiten: das Dorf mit der Schule wurde zweimal von Tigray-Rebellen erobert und von den Regierungstruppen zurückerobert. Als Teil der Kriegsführung schaltete die Regierung zwischen Sommer 2020 und 2022 wahlweise das mobile Datennetz, das Telefonnetz, die Stromversorgung, das Bankwesen, das Straßennetz und das Versorgungswesen ab.

In diese Zeit fiel der Bau der Schultoilette. Ich erinnere mich, daß Alebachew in der Zeit der Besetzung durch die Rebellen mit dem Esel zwei Tage über die Berge ging, um in Gashena, der ersten, von der Regierung gehaltenen Stadt, auf der Bank Geld abzuheben. Als dann die Toilette fast fertig war, warteten wir noch einige Monate bis die Regierung Lalibela wieder an das Stromnetz anschluß. Erst dann konnten die Türen geschweißt werden. 

Abgeschlossene Projekte: Äthiopien: Im Frühjahr 2020 erklärte einer meiner Gäste beim Besuch einer äußerst ärmlichen Schule außerhalb von Lalibela/Äthiopien seine Bereitschaft, den Bau einer Schultoilette zu finanzieren. Nachdem sich der Direktor der Schule als funanziell nicht integer erwiesen hatte, nahm ich die Finanzverwaltung aus seinen Händen und bat Alebachew, den local guide aus Lalibela, das Projekt zu führen. Im November 2020 brachen Kämpfe aus und Tigraytruppen eroberten im Frühjahr 2021 die Umgebung von Lalibela. Das Internet, die Straßenverbindungen, das Bankensystem und das Stromnetz wurden gekappt. Trotzdem konnte Alebachew das Projekt vorantreiben.

Zwr war das mobile Internet abgeschaltet, aber einige Internetcafes hatten Wlan. Ich schickte Geld in die Hauptstadt zu Alebachew´s Bruder, der es dann in die letzte funktionierende Bank vor der Front schickte. Dorthin war es ein Fußmarsch von zwei Tagen und Alebachew konnte weitermachen. Nachdem die Tigraytruppen zurückgeworfen waren, war der Ort für LKWs erreichbar und wir konnten Baumaterialien (Baustahl und Zement) anliefern lassen.

Die Tigraytruppen eroberten den Ort nochmal, und wir mußten nochmal einige Monate warten, bis sie sich entgültig nach Tigray zurückzogen. Langsam wurden die staatlichen Versorgungssysteme (Transport, Telefon, Banken und Internet) wieder hochgefahren. Als es dann schließlich wieder Strom in Lalibela gab, konnten wir die Stahltüren schweißen, die noch gefehlt hatten. 

Äthiopien: Projektproposal ##upcoming